Die heutige Galerie am Domhof wurde am 22. Dezember 1876 als Ausstellungshalle des Zwickauer Kunstvereines eröffnet. Das sich im neoklassizistischen Stil präsentierende Gebäude wurde zum Teil auf mittelalterlichem Grundmauerwerk einer am selben Platz gestandenen Lateinschule errichtet. Teile von Gewölben sind noch vorhanden.
1904 erfolgte ein Erweiterungsbau in östlicher Richtung, wo die Sammlung des Kunstvereines präsentiert wurde. Nach Auflösung des Vereins diente das Haus verschiedenen Zwecken, u. a. auch als Naturkundemuseum.
Im Jahr 1977 eröffnete das Gebäude als Städtische Galerie und ist bis heute eine ideale Plattform für Interessenten der regionalen Kunstszene.
Unterstützt durch den Kunstverein Zwickau e. V. mit seinen Angeboten im Förderstudio für Malerei und Grafik, finden verschiedene Ausstellungen statt. Die hier ansässigen Vereine tragen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot, wie Lesungen, Vorträge bis hin zum Kabarett.
Der Ausstellungsbetrieb der Galerie am Domhof wurde vorübergehend eingestellt. Die Räumlichkeiten dienen seit dem 01.01.2025 als Ausweichquartier für die Kunstsammlungen Zwickau, welche voraussichtlich bis Ende 2028 saniert werden.
Die Vereinstätigkeit des Kunstvereins Zwickau e. V. bleibt von der Schließung unberührt.
Im ZwischenRAUM
Während der baubedingten Schließung des Museumsgebäudes an der Lessingstraße haben wir ein temporäres Zuhause im historischen Kunstvereinsgebäude am Domhof gefunden. Im Herzen der Zwickauer Altstadt können Sie Kunst an diesem traditionsreichen Ort ganz neu erleben.
Hier erwartet Sie ein frischer Blick auf unsere Sammlungsbestände, aber auch ein spannendes Experimentierfeld für neue Ausstellungsgestaltungen. Drei Ausstellungsräume erlauben neben der beispielhaften Präsentation der
verschiedenen Sammlungsbereiche (FarbRAUM), einer neuen, digitalen Inszenierung für das Werk Max Pechsteins (MaxRAUM) auch kleinere, wechselnde und aktuelle Ausstellungsprojekte (FreiRAUM).
Ein besonderes Highlight ist der MaxRAUM, der dem weltberühmten Sohn der Stadt Zwickau, Max Pechstein (1881–1955), gewidmet ist. Die einzigartigen Werke des Max-Pechstein-Museums befinden sich während der Bauzeit auf einer internationalen Tournee. Das Werk des Expressionisten bleibt in Zwickau weiterhin lebendig.
Unsere neuen Räume bieten die Möglichkeit für mutige Ideen und neue Perspektiven. Zudem laden wir zu Veranstaltungen und museumspädagogischen Programmen in unseren KreativRAUM ein. Unsere Türen stehen Ihnen offen, um Kunst in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Nehmen Sie an Führungen, Workshops und interaktiven Angeboten teil und lassen Sie sich von den neu gestalteten Räumen inspirieren!
Weitere Informationen:
https://www.galerie-zwickau.de