Sehenswürdigkeit

Lehrpfad Steinkohlenbergbau

Örtlichkeit

Outdoor

Titelbild: Kumpel-Denkmal im Muldeparadies © Kultour Z.

Der Steinkohlenbergbau hat etwa 700 Jahre lang die Entwicklung und das Erscheinungsbild der Zwickauer Region geprägt. Auch wenn 1978 der letzte Betrieb seine Arbeit einstellte, erinnern noch zahlreiche Hinterlassenschaften an die jahrhundertewährende Tradition.

So gibt es noch immer Halden und ehemalige Schachtgebäude, genau wie Flur- und Straßennamen, die unsere Erinnerung wach halten. Der Lehrpfad in Bockwa und Oberhohndorf führt durch das am stärksten frequentierte Gebiet des ehemaligen Zwickauer Steinkohlenbergbaus.

Er erinnert an diese Tradition und informiert über manch (fast) vergessenen Fakt. Beginnen kann man den Rundweg am Bergbaudenkmal an der Schedewitzer Muldenbrücke oder an der Matthäuskirche im Stadtteil Bockwa.

Text: Stadt Zwickau

Anfahrt & Kontakt:

Schedewitzer Brücke, 08056 Zwickau
Route anzeigen
Schedewitzer Brücke, 08056 Zwickau 50.70314098 12.50097156 18