Sehenswürdigkeit

Muldeparadies

Örtlichkeit

Outdoor

Titelbild: Muldeparadies © Archiv TMGS, Philipp Herfort Photography

Blick auf die Parkanlage am Muldeufer aus der Vogelperspektive

In Zwickau entstand mit dem Mulde-Paradies auf dem Tunnel der B 93 ein neuer, einzigartiger Freizeit- und Erlebnisbereich. 

Die reizvolle Lage zwischen Stadtzentrum und dem Flusslauf der Zwickauer Mulde eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung außergewöhnlicher Freiräume zum Flanieren, Entspannen, Spielen und Genießen. Viele neue Wege stellen die Verbindung zwischen historischer Altstadt mit ihren Museen, Kultur-, Einkaufs- und Dienstleistungsangeboten und dem Mulde-Paradies her. 

Es gibt viel Unbekanntes, aber auch manch historisch belegtes Zeugnis aus der langen Zwickauer Geschichte zu entdecken. Die gestaltete Landschaft bietet dazu zahlreiche ungewöhnliche, interessante Perspektiven. 

Parkbestandteile: 

 

  • Schlossgrabenweg - Historischer Ringgrünbereich am Schloss Osterstein
  • Schlossmühlenplatz - Attraktiver Ruheplatz unweit vom ehemaligen Standort der Schlossmühle
  • Spiel- und Festwiese - Freifläche zum Relaxen, Spielen und Feiern
  • Themengarten "Farbenrausch" - Bunte Staudenbeete als Hommage an Max Pechstein, in Zwickau geb. Maler und Grafiker
  • Wallgarten - Erinnerung an die ehemalige Stadtbefestigungsanlage mit Pulverturm und Stadtmauerrest
  • Flussbühne/Flussbad - Platz- und Treppenanlage, mit Bezug auf den ehemaligen Badegarten
  • Spielplätze - 'Knöpfchen' für die Kleinsten bis 6 Jahre und 'Nadelöhr' für Kinder bis 12 Jahre
  • Ringpromenade - Kastanienallee entlang der ehemaligen Stadtbefestigung
  • Damm- bzw. Muldenpromenade - Teil des überregionalen Muldetal-Radweges
  • Platz am Tränktor - Platzanlage unmittelbar östlich des ehemaligen Tränktores

Anfahrt & Kontakt:

08056 Zwickau
Route anzeigen
08056 Zwickau 50.72042763 12.50149727 18